Dieser Fragebogen dient nur zur Ansicht. Zur Onlinebefragung gelangen Sie mit Ihrer TAN auf der Startseite des Befragungs-Portals https://befragung-bw.de. Die folgenden Bausteine können zur Zusammenstellung einer Befragung genutzt werden (Stand Schuljahr 2020/21).
Umgang mit Fehlern
Wie oft treffen die folgenden Aussagen zu? | nie | in einigen Stunden | in den meisten Stunden | in jeder Stunde | kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Frau Fuchs verbessert mich, wenn ich ein Wort falsch ausspreche oder falsch verwende. |
|||||
Frau Fuchs korrigiert Fehler erst, wenn ich zu Ende gesprochen habe. |
|||||
Frau Fuchs verbessert mich so, dass ich daraus etwas lerne. |
|||||
Frau Fuchs gibt mir Tipps, wie ich meine Fehler selbst finden und verbessern kann. |
Wortschatz - Grammatik - Orthografie
Inwieweit stimmen die folgenden Aussagen? | stimmt gar nicht | stimmt eher nicht | stimmt eher | stimmt genau | kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Frau Fuchs führt neue Vokabeln so ein, dass ich weiß, in welchem Zusammenhang ich diese benutzen muss. |
|||||
Frau Fuchs gibt mir Tipps, wie ich Vokabeln besser lernen kann. |
|||||
Frau Fuchs erklärt neue Zeitformen so, dass ich weiß, wann und wie ich sie einsetzen muss. |
|||||
Frau Fuchs erklärt Grammatikregeln so, dass ich sie gut verstehe. |
|||||
Frau Fuchs erklärt Rechtschreibregeln so, dass ich sie gut verstehe. |
Leseverstehen
Inwieweit stimmen die folgenden Aussagen? | stimmt gar nicht | stimmt eher nicht | stimmt eher | stimmt genau | kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Wir üben beim Lesen von Texten, die wichtigsten Informationen herauszufinden. |
|||||
Wir üben im Unterricht, wichtige Textstellen durch farbige Hervorhebungen oder durch Randnotizen kenntlich zu machen. |
|||||
Wir üben beim Lesen von Texten, unbekannte Vokabeln selbst aus dem Zusammenhang zu erschließen. |
|||||
Wir üben im Unterricht, schriftliche Arbeitsanweisungen zu verstehen. |
Sprechen
Inwieweit stimmen die folgenden Aussagen? | stimmt gar nicht | stimmt eher nicht | stimmt eher | stimmt genau | kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Wir üben im Unterricht in zusammenhängenden Sätzen zu sprechen. |
|||||
Wir üben im Unterricht, Wörter zu umschreiben, die wir nicht wörtlich übersetzen können. |
|||||
Wir lernen im Unterricht, wie wir Redebeiträge planen. |
|||||
Wir lernen im Unterricht, wie wir uns Hilfen für längere Redebeiträge vorbereiten können (z. B. Karteikarten). |
|||||
Wir üben im Unterricht, wie wir gute Sätze mündlich formulieren. |
|||||
Wir üben im Unterricht, wie wir Dialoge führen. |
Schreiben
Inwieweit stimmen die folgenden Aussagen? | stimmt gar nicht | stimmt eher nicht | stimmt eher | stimmt genau | kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Wir lernen im Unterricht, wie wir uns selber helfen können, wenn wir eine Vokabel noch nicht kennen. |
|||||
Wir lernen im Unterricht, wie wir Schreibtexte planen. |
|||||
Wir üben im Unterricht, wie wir Ideen für unsere Texte in Mindmaps sammeln. |
|||||
Wir üben im Unterricht, wie wir gute Sätze schriftlich formulieren. |
Kommunikation über Sprachbewusstheit und Lernstrategien
Inwieweit stimmen die folgenden Aussagen? | stimmt gar nicht | stimmt eher nicht | stimmt eher | stimmt genau | kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Wir sprechen im Unterricht darüber, wie sich gesprochene und geschriebene Sprache voneinander unterscheiden. |
|||||
Wir sprechen im Unterricht darüber, wie man etwas noch genauer und passender ausdrücken kann. |
|||||
Wir besprechen im Unterricht, welche Regeln wir anwenden können, wenn wir unsicher sind, wie ein Wort geschrieben wird. |
|||||
Wir besprechen im Unterricht, welche Wörter wir uns besonders gut merken müssen, weil wir sie sehr häufig benötigen. |
|||||
Wir besprechen im Unterricht, wie wir uns Vokabeln gut merken können. |