Dieser Fragebogen dient nur zur Ansicht. Zur Onlinebefragung gelangen Sie mit Ihrer TAN auf der Startseite des Befragungs-Portals https://feedback.befragung-bw.de Die folgenden Bausteine können zur Zusammenstellung einer Befragung genutzt werden (Stand Schuljahr 2022/23).
Rahmen für Kooperation
Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu?
Frau Fuchs |
Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
stellt Rahmenbedingungen sicher, unter denen die Kolleginnen und Kollegen miteinander kooperieren können. |
|||||
fördert den pädagogischen Austausch im Kollegium. |
Verlässliche Abläufe
Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu?
Frau Fuchs |
Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
gewährleistet einen reibungslosen Schulbetrieb. |
|||||
stellt sicher, dass Unterrichtsverteilung und Vertretungsregelungen nach transparenten Prinzipien organisiert sind. |
|||||
stellt sicher, dass es eindeutig festgelegte Verantwortungsbereiche gibt. |
|||||
stellt sicher, dass die Verantwortlichkeiten für konkrete Aufgaben klar geregelt sind. |
|||||
stellt sicher, dass bei Entscheidungen klar ist, wer zuständig ist. |
Konferenzleitung
Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu?
Frau Fuchs sorgt dafür, |
Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
dass es an unserer Schule feste Zeiten (Zeitfenster) für Konferenzen gibt. |
|||||
dass Konferenzen langfristig terminiert werden. |
|||||
dass Konferenzen gut vorbereitet sind. |
|||||
dass Konferenzen so moderiert werden, dass sie effizient verlaufen. |
|||||
es ein verbindliches Verfahren gibt, nach dem wichtige Anliegen in Konferenzen eingebracht werden können. |
|||||
dass Konferenzabsprachen umgesetzt werden. |
|||||
dass in Sitzungen und Konferenzen alle Diskussionsbeiträge ernst genommen werden. |
|||||
dass in Konferenzen ein fairer Umgang miteinander herrscht. |
|||||
dass Protokolle und Einladungen allen Beteiligten zugänglich sind. |
Delegation von Aufgaben
Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu?
Frau Fuchs |
Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
delegiert Aufgaben so, dass es für die Mitarbeitenden transparent ist. |
|||||
sorgt für funktionierende Kooperations- und Teamstrukturen. |
|||||
berücksichtigt bei der Planung und Organisation schulischer Aufgaben die jeweiligen Kompetenzen der Mitarbeitenden. |
Pädagogische Führung
Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu?
Frau Fuchs |
Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
pflegt einen wertschätzenden und freundlichen Umgang. |
|||||
ist gut ansprechbar bei Fragen und Beratungsbedarf. |
|||||
ist offen für Anregungen und Kritik. |
|||||
begründet Entscheidungen sachlich nachvollziehbar. |
|||||
gibt rechtzeitig alle Informationen weiter, die für die Arbeit wichtig sind. |
|||||
vertritt ein klares pädagogisches Konzept. |
|||||
berücksichtigt bei Entscheidungen die Anliegen, Einwände und Standpunkte der Betroffenen. |
|||||
macht sich selbst ein Bild von meiner Arbeit (z.B. durch Unterrichtsbesuche). |
|||||
würdigt bei Beurteilungen meine Fähigkeiten und Leistungen angemessen. |
Problem- und Konfliktbearbeitung
Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu?
Frau Fuchs |
Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
kritisiert sachlich und angemessen. |
|||||
findet bei Konflikten unter Mitarbeitenden eine konstruktive Lösung. |
|||||
unterstützt mich in Konfliktsituationen mit Schülerinnen und Schülern. |
|||||
unterstützt mich in Konfliktsituationen mit Eltern. |
Förderung von Motivation und Engagement
Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu?
Frau Fuchs |
Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
stellt sicher, dass Schulentwicklungsziele gesetzt werden, die sich positiv auf den Unterricht und das Lernen der Schülerinnen und Schüler auswirken. |
|||||
stellt sicher, dass das Kollegium bei der Schulentwicklungsplanung angemessen einbezogen wird. |
|||||
stellt sicher, dass Entwicklungsimpulse aus dem Kollegium aufgegriffen werden. |
|||||
bringt Anerkennung für erbrachte Leistungen zum Ausdruck. |
|||||
gibt mir auch außerhalb von Beurteilungen konstruktive Rückmeldungen zu meiner Arbeit. |
Reflexion und Feedback zum Führungshandeln
Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Ich bin zufrieden mit der Arbeit Frau Fuchs'. |
|||||
Ich bin zufrieden mit den Kommunikationsstrukturen an der Schule. |
|||||
Das Schulleitungsteam steht geschlossen zu Entscheidungen und deren Umsetzung. |
|||||
Die Aufgabenverteilung innerhalb des Schulleitungsteams ist für mich transparent. |
Fortbildungsplanung
Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu?
Frau Fuchs |
Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
unterstützt meine Teilnahme an passenden Fortbildungen. |
|||||
sorgt dafür, dass wichtige Fortbildungsmaßnahmen im Kollegium gemeinsam festgelegt werden. |
Berufliche Weiterentwicklung der Lehrkräfte
Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Die berufsbezogenen Gespräche mit Frau Fuchs geben mir Impulse und bringen mich weiter. |
|||||
Frau Fuchs unterstützt mich darin, mich beruflich weiterzuentwickeln. |
Gesunderhaltung von Lehrkräften
Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Frau Fuchs sorgt dafür, dass gesundheitsfördernde bzw. gesundheitserhaltende Maßnahmen regelmäßig angeboten werden. |
|||||
Frau Fuchs nimmt die Sorgen der Mitarbeitenden ernst. |
|||||
Frau Fuchs berücksichtigt bei der Planung und Organisation schulischer Aufgaben relevante persönliche Umstände der Mitarbeitenden. |
|||||
Ich bin zufrieden mit den allgemeinen Arbeitsbedingungen an der Schule. |
|||||
Ich bin zufrieden mit dem Arbeitsklima an der Schule. |
Einbeziehung der Erziehungsberechtigten
Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Frau Fuchs informiert die Eltern zuverlässig über die Belange der Schule. |
|||||
Frau Fuchs ist wichtig, dass Eltern über Angelegenheiten, die die Klasse betreffen (Unterrichtsinhalte, Projekte, Ausflüge etc.) informiert sind. |
|||||
Frau Fuchs ist wichtig, dass Eltern in pädagogische Diskussionen und Schulentwicklungsprozesse einbezogen werden. |
|||||
Frau Fuchs ist wichtig, dass Eltern aktiv am Schulleben beteiligt sind. |
Kooperation mit (Aus-) Bildungspartnern
Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu?
Frau Fuchs ist wichtig, |
Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
dass unsere Schule ein gut funktionierendes Netzwerk zu externen Partnern (andere Schulen, Unternehmen, freie Träger etc.) aufbaut. |
|||||
dass unsere Schule Kontakte zu Einrichtungen pflegt, aus denen unsere Schülerinnen und Schüler kommen (Kitas, Schulen), bzw. an die sie künftig gehen. |
|||||
dass unsere Schule die Kontakte zu externen Partnern pflegt. |
Repräsentation der Schule
Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen |
---|---|---|---|---|---|
Frau Fuchs repräsentiert unsere Schule gut nach außen. |
|||||
Frau Fuchs ist wichtig, dass an unserer Schule Veranstaltungen stattfinden, bei denen sich Außenstehende über unsere Arbeit informieren können. |