Ansichtsexemplar des Fragebogens für Schülerinnen und Schüler

Dieser Fragebogen dient nur zur Ansicht. Zur Onlinebefragung gelangen Sie mit Ihrer TAN auf der Startseite des Befragungs-Portals https://befragung-bw.de Die folgenden Bausteine können zur Zusammenstellung einer Befragung genutzt werden (Stand Schuljahr 2020/21).

Download Pdf

Monitoring

Inwieweit stimmen die folgenden Aussagen? stimmt gar nicht stimmt eher nicht stimmt eher stimmt genau kann ich nicht beurteilen

Frau Fuchs weiß im Unterricht genau, was in der Klasse vor sich geht.

Frau Fuchs greift ein, bevor Unruhe und Störungen überhaupt erst entstehen.

Frau Fuchs achtet sehr darauf, dass wir aufpassen.

Frau Fuchs merkt sofort, wenn Schülerinnen oder Schüler beginnen etwas anderes zu treiben.

Regelklarheit

Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? trifft überhaupt nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft voll und ganz zu kann ich nicht beurteilen

Im Unterricht haben wir uns auf gemeinsame Verhaltensregeln geeinigt.

Im Unterricht sind uns die Regeln, die wir einhalten müssen, bekannt.

Im Unterricht ist uns klar, was wir machen dürfen und was nicht.

Uns ist klar, was passiert, wenn wir im Unterricht gegen Regeln verstoßen.

Umgang mit Fehlern

Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? trifft überhaupt nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft voll und ganz zu kann ich nicht beurteilen

Frau Fuchs ist geduldig, wenn jemand im Unterricht einen Fehler macht.

Bei Frau Fuchs ist es nichts Schlimmes, wenn jemand einen Fehler macht.

Wenn jemand im Unterricht etwas falsch macht, erhält er die Möglichkeit, sich zu korrigieren oder noch einmal anzufangen.

Frau Fuchs achtet darauf, dass niemand ausgelacht wird, wenn er einen Fehler macht.

Wenn jemand in unserer Klasse etwas falsch macht, erklärt Frau Fuchs, warum es falsch ist.

Motivierung

Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? trifft überhaupt nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft voll und ganz zu kann ich nicht beurteilen

Frau Fuchs kann uns manchmal richtig begeistern.

Frau Fuchs kann auch trockenen Stoff für uns wirklich interessant machen.

Frau Fuchs zeigt uns immer wieder, wie nützlich das Gelernte im Alltag ist.

Für uns ist der Unterricht bei Frau Fuchs abwechslungsreich.

Lernförderliches Feedback

Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? trifft überhaupt nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft voll und ganz zu kann ich nicht beurteilen

Von Frau Fuchs erfahre ich immer wieder, wo ich mit meiner Leistung stehe.

Frau Fuchs gibt mir regelmäßig Rückmeldung, was ich schon kann.

Frau Fuchs gibt mir regelmäßig Rückmeldung, was ich noch nicht so gut kann.

Frau Fuchs zeigt immer wieder, wie ich mich verbessern kann.

Anspruchsvolle Aufgaben

Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? trifft überhaupt nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft voll und ganz zu kann ich nicht beurteilen

Frau Fuchs stellt uns Fragen und Aufgaben, über die wir sehr genau nachdenken müssen.

Frau Fuchs stellt uns Fragen und Aufgaben so, dass wir erkennen, ob wir das Prinzip wirklich verstanden haben.

Bei Frau Fuchs wenden wir das Gelernte oft auf neue Dinge an.

Frau Fuchs stellt uns Fragen und Aufgaben, für deren Beantwortung wir auf bereits Gelerntes zurückgreifen müssen.

Regelhaftigkeit bei Aufgaben

Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu? trifft überhaupt nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft voll und ganz zu kann ich nicht beurteilen

Wir müssen im Unterricht bei Aufgaben selbst Unterschiede und Gemeinsamkeiten erkennen.

Regeln, die wir im Unterricht gelernt haben, wenden wir auch auf andere Aufgaben an.

Für gelernte Regeln sollen wir im Unterricht immer wieder eigene Beispiele finden.

Frau Fuchs stellt uns immer wieder Aufgaben, für die wir entscheiden müssen, ob eine gelernte Regel angewendet werden kann oder nicht.